- Ostern fällt dieses Jahr früh
- сущ.
общ. в этом году ранняя пасха
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Ostern — Osterfest; Auferstehungsfest * * * Os|tern [ o:stɐn], das; , <meist ohne Artikel>: Fest der Auferstehung Christi: Ostern war verregnet; [(bes. nordd.:) zu/(bes. südd.:) an] Ostern verreisen; wir hatten ein schönes Ostern; <landschaftlich … Universal-Lexikon
Früh — Morgen; Vormittag; Tagesanbruch * * * 1früh [fry:] <Adj.>: a) am Beginn eines bestimmten Zeitraumes liegend: am frühen Morgen, Nachmittag, Abend; in früher Jugend; es ist noch früh am Tag. Syn.: ↑ frühzeitig, ↑ zeitig … Universal-Lexikon
früh — zu Beginn; frühzeitig; zeitig * * * 1früh [fry:] <Adj.>: a) am Beginn eines bestimmten Zeitraumes liegend: am frühen Morgen, Nachmittag, Abend; in früher Jugend; es ist noch früh am Tag. Syn.: ↑ frühzeitig, ↑ zeitig … Universal-Lexikon
Ostern — Auferstehung (Dieric Bouts, 1455) Ostern (lateinisch pascha, von hebräisch pessach) ist im Christentum die jährliche Gedächtnisfeier der Auferstehung Jesu Christi, der nach dem Neuen Testament als Sohn Gottes den Tod überwunden hat. Da die… … Deutsch Wikipedia
Ostern — 1. Âstern (Austern) is de Hâmel ernêrt. – Schambach, II, 618. Ostern ist der Hammel ernährt. Eine unbestimmte Schäferregel. (S. ⇨ Liebfrauentag.) 2. Ehe man Ostern kann feiern, muss man sein Geschirr scheuern. Bezieht sich auf die häufigern… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
fallen — beeinflussen; (sich) auswirken (auf); einwirken (auf); stürzen; purzeln (umgangssprachlich); plumpsen (umgangssprachlich); fliegen (umgangs … Universal-Lexikon
Fallen — Abfall; Niedergang; Fall; Sturz; Untergang; Sinken * * * fal|len [ falən], fällt, fiel, gefallen <itr.; ist: 1. a) sich (durch sein Gewicht, seine Schwere) aus einer bestimmten Höhe rasch abwärtsbewegen: Dachziegel sind vom Dach gefallen; der… … Universal-Lexikon
fällen — roden; abholzen; umhauen; absägen * * * fal|len [ falən], fällt, fiel, gefallen <itr.; ist: 1. a) sich (durch sein Gewicht, seine Schwere) aus einer bestimmten Höhe rasch abwärtsbewegen: Dachziegel sind vom Dach gefallen; der Baum fiel… … Universal-Lexikon
Pfingsten — Pfingstfest * * * Pfings|ten [ pf̮ɪŋstn̩], das; , <meist ohne Artikel>: Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes (gefeiert fünfzig Tage nach Ostern): Pfingsten war verregnet; wir wollen [(bes. nordd.:) zu/(bes. südd.:) an] Pfingsten… … Universal-Lexikon
Brauchtum zu Ostern — Auferstehung (Dieric Bouts, 1455) Ostern (lateinisch: pascha; von hebräisch: pessach) ist die jährliche Gedächtnisfeier der Auferstehung Jesu, der nach christlicher Überlieferung als Sohn … Deutsch Wikipedia
Elisabeth-Jahr — Elisabeth von Thüringen; Kreidelithographie nach dem Gemälde von Hans Holbein, d. Ä., frühes 19. Jahrhundert Landgräfin Elisabeth von Thüringen (* 7. Juli 1207 auf Burg Sárospatak in Ungarn; † 17. November 1231 in … Deutsch Wikipedia